by LiSe | 30. Okt. 2025 | Blog, Lyrische Kostprobe
Für Óscar Colchado Lucio
Patricia Colchado, geboren 1981 in Perú, ist Schriftstellerin, Kinderbuchautorin und Tochter des Schriftstellers Óscar Colchado Lucio (1947 – 2023). Seit 2005 lebt sie in München. Sie stelle sich Poesie als ein gefährliches und zugleich schönes Tier vor, das manchmal brülle, manchmal singe, je nach Sichtweise der Schreibenden und Betrachtenden. Die Poesie staune über die Natur, über die Liebe, vertiefe sich in den Schmerz und prangere auch Gewalt oder Ungerechtigkeit an, reflektiere über Krieg und menschliches Elend. Für Colchado ist Poesie mehr als ein Bedürfnis, sie ist Rettung und die Gewissheit, nicht allein auf dieser Welt zu sein. Red
III
Mit welchen botanischen Schönheiten
müssen wir den Saal schmücken, in dem wir dich bestatten werden,
wenn der Moment gekommen ist?
Die Blumen sind ebenso abgerissene Leichname
eines musikalischen Gartens.
Ich stelle mir dich laufend vor durch Felder voll
von leuchtenden Gewässern,
verzückt die mystische Flora
unbekannter Universen beobachtend,
du pflanzt in ihnen Sinfonien;
währenddessen verzweifle ich daran
irgendeine zu säen, die dich in dieses Leben verwurzelt.
(Aus dem Spanischen übersetzt von Sebastian Witzel)
Patricia Colchado: Astro de luz sinfónica (in spanischer Sprache)
Hipatia editiones, Perù 2025, 10 $ (über hipatiaedicion.com)
by LiSe | 1. Okt. 2025 | Blog, Lyrische Kostprobe
Weil nicht viel Platz ist, zudem der Titel von Slata Roschals neuestem Lyrikband – so umschweifend wie exakt – lang, dies vorneweg: Nehmen Sie ihn sich zur Hand. Als Münchner*in ohnehin. München spielt immer mal wieder hinein (und sogar die „Münchner Literatur Seiten“ haben ihren Auftritt). Orte werden benannt, durch die sich das lyrische Ich bewegt, zuhause und nicht-zuhause ist. Irgendwo dort (ist es noch in „München Neuperlach Süd“?) dann das: (mehr …)
by LiSe | 2. Sep. 2025 | Blog, Lyrische Kostprobe
Dagmar Leupold, geboren 1955 in Niederlahnstein, Rheinland-Pfalz, studierte Germanistik, Philosophie und Klassische Philologie in Marburg, Tübingen und New York, und lebt als Autorin und Übersetzerin in München.
Ihr Werk umfasst Romane, Erzählungen, Gedichte und Essays. (mehr …)
by LiSe | 1. Juli 2025 | Blog, Lyrische Kostprobe
Alke Stachler, geboren 1984, tätig u. a. als Autorin und Lektorin, stu-dierte Englische und Neuere Deutsche Literaturwissenschaften sowie Sprachwissenschaften in Augsburg und Swansea/Wales.
Zum ihrer Schreibtätigkeit sagt sie: „Was mich zum Gedichteschreiben bewegt, ist gar nicht so einfach zu beantworten. Ich habe in der Lyrik einfach meine Sprache gefunden oder sie mich, obwohl ich zugeben muss, dass ich momentan an einem Roman arbeite. Aber auch dieses Romanprojekt ist sehr geformt von meiner Art, Gedichte zu schreiben.“ Das Besondere an lyrischer Sprache sei, so Stachler, dass sie keine eindeutige „Botschaft“ habe, keinen festgelegten Inhalt, sondern in der Schwebe bleibe und der Wahrnehmung Türen öffnen könne. (mehr …)
by LiSe | 28. Mai 2025 | Blog, Lyrische Kostprobe
Delschad Numan Khorschid schreibt, fotografiert und steht als Ensemblemitglied des Residenztheaters regelmäßig auf der Bühne.
Dass er seinen Weg nach München gefunden hat, grenzt an ein Wunder. Unter Lebensgefahr floh er 2001 aus dem Irak, wo er als Angehöriger der kurdischen Minderheit inhaftiert und gefoltert worden war. (mehr …)
by LiSe | 1. Mai 2025 | Blog, Lyrische Kostprobe
Albert von Schirnding zum 90.
„Der Zuspruch, im Uneingeengten des Worts, das ist es doch, was an solchen Versen rührt und gewinnt.“ – Mit diesen Worten würdigte Erhart Kästner das lyrische Debüt Falterzug von Albert von Schirnding, das 1956 im Hanser Verlag erschien. Seitdem sind zahlreiche Bände des Autors erschienen: Gedichte, Essayistik, Erzählprosa. (mehr …)