Für Frieden, Freiheit und Menschenrechte

Am 10. Mai 1933, wenige Wochen nach der Machtübernahme der Nazis, wurde auf dem Königsplatz ein „Verbrennungsakt” inszeniert, wobei „undeutsche“ Bücher der „Reichsfeinde“ ins Feuer geworfen wurden. Viele der 1933 verbrannten Bücher und ihre Autor*innen sind heute weitgehend unbekannt bzw. vergessen.

Wie in den vergangenen Jahren laden die Veranstalter um den Künstler Wolfram P. Kastner unter dem Motto „München liest – aus verbrannten Büchern“ ein, am 10. Mai auf dem Königsplatz jeweils fünf Minuten aus einem der „verbrannten Bücher“ vorzulesen. Leser*innen und Zuhörer*innen sind herzlich willkommen. Wer vorlesen möchte, meldet Sie sich bitte unter 0170 773 1717

Red

Königsplatz, München
Di., 10. Mai 2022 von 10 – 18 Uhr
lesungausverbranntenbuechern.de