Die Mitarbeiter*innen der Münchner Stadtbibliotheken empfehlen für den Monat Dezember diese Neuerscheinungen:

Richard Wagamese: Das weite Herz des Landes

Blessing

Franklin Starlight, ein 16-jähriger Ojibwe, wächst bei einem Vormund auf und kennt seinen Vater Eldon kaum. Doch jetzt ist Eldon todkrank und bittet seinen Sohn, ihn zum Sterben in die Wildnis zu begleiten. Auf der Reise erzählt der Vater dem Sohn seine Lebensgeschichte, und so entdeckt Franklin eine Welt, die er nicht kannte und ein Erbe, das er hüten kann. Mit der berührenden Vater-Sohn-Geschichte verarbeitet der bedeutende kanadische Autor Richard Wagamese (1955-2017) eigene Lebenserfahrungen: Als Kind von seinen Eltern getrennt und in Heimen und bei Pflegefamilien aufgewachsen, fand auch er erst als junger Erwachsener zu seinen indianischen Wurzeln.  

Lutz Seiler: Stern 111

Suhrkamp

Zwei Tage nach dem Fall der innerdeutschen Mauer 1989 verlassen Inge und Walter Bischoff das Land, in dem sie ihr Leben verbracht haben, ihre Arbeit, ihre Freunde und ihren erwachsenen Sohn Carl. Dieser wiederum geht nach Berlin, wo er von einer anarchistischen Clique von Hausbesetzern und Künstlern aufgenommen wird. Dort wieder trifft er seine Jugendliebe und verfolgt gleichzeitig seinen Traum, als Dichter Fuß zu fassen. Parallel dazu wird das Schicksal der Eltern geschildert, die mühsam versuchen, sich im Westen eine neue Existenz aufzubauen und die mit „dem Mauern“ der Wessis gegen die Ossis zu kämpfen haben. Ein interessanter und hochaktueller Roman über die Nachwendezeit.

Münchner Stadtbibliothek, Am Gasteig, Rosenheimer Str. 5, www.muenchner-stadtbibliothek.de