by LiSe | 1. Juli 2025 | Blog, Kolumne
Machen und können machen und können alles. Das klingt nach Alleinherrschaft, auch ein bisschen nach Monokultur. Könnte auch ein wütendes Aufbäumen dahinterstecken. Gegen die penetrante Rotstiftmanie der auf Linie gebrachten Deutschlehrer*innen, die den schönsten Blattrand versauen. „Macht den Hilfs- und Modalverben!“, oder so. Die können ja schließlich auch nichts dafür, dass sie so geboren sind, und eigentlich sind die ja sowieso die Mächtigsten, weil ohne sie rein gar nichts geht.
Vielleicht geht’s aber auch gezielt gegen den schlechten Ruf von Wortwiederholungen. Denen lässt sich nämlich durchaus etwas Ästhetisches abgewinnen. Könnte, könnte, könnte. Guckt nur mal genau hin. (mehr …)
by LiSe | 28. Mai 2025 | Blog, Kolumne
Ich gestehe. Ich habe es getan. Ich habe mir von ChatGPT einen Text schreiben lassen. Nicht diesen natürlich. Obwohl – man weiß ja nie. Wer würde das schon bemerken? Sie etwa? Stilistisch ist der Text nicht ganz so geworden, wie ich mir das vorgestellt hatte. Aber wenn man bedenkt: vier Sekunden Arbeit! Und wer liest schon noch das ganze Geschreibsel? Laut Allensbach Institut sinkt die Lesefähigkeit immer weiter – bei den Lehramtsanwärter*innen! (mehr …)
by LiSe | 1. Mai 2025 | Blog, Kolumne
Ich bin verliebt. In ein Wort. Es heißt „großartig“ und der Himmel hängt voll davon. Hm. Voller Geigen und voller „großartigs“. Es gibt ja reichlich Platz in so einem siebten Himmel. So ein siebter Himmel (mit vielen siebten Wolken darin) ist riesengroß und rosarot und watteweiß und veilchenblau und frühlingsfrisch. (mehr …)
by LiSe | 1. Apr. 2025 | Blog, Kolumne
Neulich saß ich im Zug von Berlin nach München, umgeben von ernst gekleideten Menschen, die eifrig in Laptops tippten oder in Zeitungen blätterten und sich up to date mit dem weltpolitischen Geschehen brachten. Ich selbst saß da mit einem Buch, dessen Titel, der in der Buchhandlung noch eine Kaufentscheidung ausgelöst hatte, mir plötzlich äußerst peinlich wurde: „A Natural History of Dragons“ – ein wirklich wunderbares Buch übrigens, ich kann es allen empfehlen, die gerne von Drachen und Abenteuern lesen. (mehr …)
by LiSe | 25. Feb. 2025 | Blog, Kolumne
Wie journalistisch über ein Buch reden/schreiben, das man nicht gelesen hat? Tschuldigung …, war halt grad viel los. Oder: Tschuldigung, die Brille war weg. Genau, die Brille war weg. Noch doofer: Die Brille war da, aber das Buch war weg. Noch, noch doofer: Das Buch war da, aber seine Seiten waren verklebt, weil in der Tasche, in der das Buch steckte, steckte auch eine Cola, allerdings eine mit losem Deckel. Flasche leer, Buch versaut. (mehr …)
by LiSe | 29. Jan. 2025 | Blog, Kolumne
Da steh ich mal wieder vorm Antiquariat und stöbere in Kisten voller Bücher, auf denen fett das Urteil „Mängelexemplar“ steht. Dafür muss sich das Buch nicht schämen. Oft ist es ja so, dass ein solches Werk nur einen einzigen sichtbaren Mangel hat: das fett gedruckte „Mängelexemplar“. Dabei hat ein Buch, auf dem ein roter Bestseller-Aufkleber prangt, schon eher das Zeug zum „Mängelexemplar“. Oder denken Sie nur an den hässlichen Störer: „Sonderpreis 3 Euro“! Nein, danke. (mehr …)