In unserer pluralen Gesellschaft koexistieren unterschiedliche religiöse und weltanschauliche Vorstellungen und beeinflussen sich gegenseitig. Die Art und Weise, wie Menschen sich angesichts existentieller Herausforderungen orientieren, ist breit gefächert und faszinierend. Mit Rückblenden auf Entwicklungen seit der Neuzeit erläutern Matthias Pöhlmann und Daria Pezzoli-Olgiati ausgewählte Dimensionen von Gegenwartskulturen anhand dreier Linien der aktuellen religiösen und weltanschaulichen Landschaft: die Freimaurerei, die Neuoffenbarungen und die moderne Esoterik.
Im Anschluss an die Veranstaltung sind Sie herzlich zum Stehempfang eingeladen.
PD Dr. Matthias Pöhlmann
Evangelischer Theologe und Publizist, Beauftragter für Sekten- und Weltanschauungsfragen der Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Bayern
Prof. Dr. Daria Pezzoli-Olgiati
Professorin für Religionswissenschaft und Religionsgeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der LMU München. Ihre Forschungsarbeit fokussiert auf Theorien und Methoden der Religionsforschung sowie das Verhältnis von Medien und Religion.
Musikalische Begleitung:
Irina Firouzi, Sopranistin (Germering) & Benedikt Ofner, Korrepetitor (Landestheater Linz)
Wir bitten um Anmeldung:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.stadtakademie-muenchen.de zu laden.