Lade Karte ...

Datum/Zeit
Datum - 22.11.2025
16:00 - 17:30
Termin im Kalender eintragen: iCal

Veranstaltungsort
Münchner Stadtbibliothek Neuhausen

Kategorien


Szenische Lesung mit Catalina Navarro Kirner und Monika Manz

Bei Kaffee und Kuchen. Musik: Urs Becker und seine Klangmaschine.

Der Wiener Poet André Heller hat die Gespräche mit seiner Mutter in ihrem 102. Jahr in seinem Buch „Uhren gibt es nicht mehr“ veröffentlicht. Elisabeth Heller wurde zu Beginn des ersten Weltkriegs geboren und heiratete mit 19 Jahren den Süßwarenfabrikanten Stephan Heller. Sie lässt sie ihr langes Leben Revue passieren, erzählt von einem Suizidversuch aus Liebe, über Léhar am Klavier in Bad Ischl und schließlich vom Verabschieden – voller Weisheit, Würde, Poesie und Komik.
Die beiden Münchner Schauspielerinnen Monika Manz und Catalina Navarro Kirner haben sich in diesen kostbaren Dialog sofort verliebt und präsentieren ihn in einer vergnüglichen Lesung.

Andre Heller war und ist seit den 1960er Jahren in der Kunst- und Kulturszene umtriebig, gilt als Tausendsassa und Multitalent. Er war Liedermacher, Zirkus- und Varietédirektor, Kunstgärtner und Autor.
Monika Manz ist gebürtige Niederbayerin. Ihre Schauspielausbildung erhielt sie am „La Mama Theatre New York“. Sie spielt auf großen und kleinen Bühnen in München. Darüber hinaus kennt man die bayerische Vollblut-Schauspielerin auch von ihren Film- und Fernsehrollen.
Catalina Navarro Kirner wurde als Tochter eines Mallorquiners und einer Schwäbin in Augsburg geboren. Sie besuchte die Schauspielschule „Schauspiel München“ und wurde danach von Dieter Dorn ans Residenztheater geholt. Sie spielt sich durch Münchens freie Theaterszene, entwickelt eigene Programme und schreibt Theaterstücke. Außerdem ist sie als Konditorei-Besitzerin „Heidrun Niedermayer“ aus der ZDF-Serie „Frühling“ sowie weiteren Fernseh- und Kinoproduktionen bekannt.

Das Café Wohnwerk sorgt für Kaffee, Tee und Kuchen.
Anmeldung persönlich vor Ort, telefonisch unter 089 233 77 24 28 oder per Mail an stb.neuhausen.kult@muenchen.de