by LiSe | 27. Okt. 2023 | Blog, Rezension
Konstantin Ferstls Debütroman
Von Ursula Sautmann
Fidelis Lorentz ist sich sicher: J., seine große Liebe, will sich trennen. Am Telefon sagte sie, „dass wir sprechen müssen“. Und Fidelis glaubt zu wissen, was sie sagen will, und tut, was wohl so mancher in dieser Lage tun würde, nur nicht so radikal: Er flieht. Er begibt sich auf eine Reise, nicht nach Mallorca und nicht nach Paris, sondern nach Pyeongyang, nach Nordkorea also, mit dem Zug. Und diese Reise dauert. (mehr …)
by LiSe | 30. Sep. 2023 | Blog, Rezension
Die Mitarbeiter*innen der Münchner Stadtbibliotheken empfehlen für den Monat Oktober diese Neuerscheinungen: (mehr …)
by LiSe | 30. Sep. 2023 | Blog, Rezension
Von Ulrich Schäfer-Newiger
Dieses Buch ist ein blaues Buch: Der blaue Umschlag, ein blaues Gemälde wiedergebend, innen ein blaues Selbstbildnis der Autorin, das blaue Hardcover, die 19 blauen Bilder im Innern, die von der Autorin selbst stammen. Alle fünf Gedichte im Buch sind auf blauem Untergrund mit weißer Schrift gedruckt (vom letzten, dem fünfseitigen Langgedicht Tropfen auf der Scheibe allerdings nur die erste Seite). Gleichermaßen die jeweils ersten Seiten der sechs Prosatexte. Blau soll ins Auge springen, noch bevor man eine einzige Zeile der Texte gelesen hat. Ein handwerklich hervorragend gemachtes, solides blaues Buch. (mehr …)
by LiSe | 4. Sep. 2023 | Blog, Rezension
Eine Rekonstruktion von Ulrike Claudia Hofmann
Von Stefanie Bürgers
Die blutüberströmte Leiche der 47-jährigen Sonja Bletschacher wurde am 12. Dezember 1951 in deren Wohnung in der Villa Adlon in Starnberg gefunden. Unzählige Messerstiche und eine mutmaßliche Schussverletzung haben zum Tod geführt. Da die Tür unbeschädigt war, musste das Opfer geöffnet haben. Die Vermutung, dass eine Beziehungstat vorläge, war also Ausgangspunkt der umfangreichen Ermittlungen. Auch die prominente und streitsüchtige Vermieterin Ottilie Adlon, die erste Ehefrau des Berliner Hoteliers Louis Adlon und deren verhaltensauffällige Tochter Elisabeth gerieten in den Fokus der Untersuchungen, die aber ergebnislos blieben. Die Ermittlungen zogen sich, weitere Personen wurden vernommen. Das Ergebnis der kriminaltechnischen Untersuchungen ließ Monate auf sich warten: die eingesendete Haarprobe biete nicht ausreichend Material, so hieß es. (mehr …)
by LiSe | 28. Juni 2023 | Blog, Rezension
Die Mitarbeiter*innen der Münchner Stadtbibliotheken empfehlen für die Sommermonate diese Neuerscheinungen:
Berni Mayer: Das vorläufige Ende der Zeit
DuMont Buchverlag
Kann die Vergangenheit verändert und das Leben neu ausgerichtet werden? Horatio Beeltz ist davon überzeugt, aber nicht jede*r ist dazu fähig und wenn, dann nur an einem geeigneten Ort. Als er Mi-Ra und Artur auf einem verlassenen jüdischen Friedhof im Grenzgebiet bei Frankfurt/Oder und Slubice trifft, scheinen alle Voraussetzungen erfüllt. Aber verändert die Reise alles?Berni Mayer verbindet in diesem außergewöhnlichen Roman auf faszinierende Weise Ideologie und Wissenschaft. (mehr …)
by LiSe | 28. Juni 2023 | Blog, Rezension
Ein paar Nächte
Von Michael Berwanger
Der 35-jährige Holzbildhauer Ben wohnt mit seiner 12-jährigen Tochter Mia in einem ehemaligen Bauernhof. Immer samstags kommt eine Mittelschul-Klasse aus der benachbarten Kleinstadt zum Unterricht, was für Ben Freude und Herausforderung zugleich ist. Als sein Vater plötzlich an einem Freitagabend auftaucht, um „nur für ein paar Nächte“ bei ihm Unterschlupf zu finden – ein amouröses Abenteuer mit einer Kollegin hat seine Ehe aus dem Gleichgewicht gebracht – gerät Bens wackeliger Alltag aus dem Tritt. (mehr …)