Tukan-Preis der Stadt München für Thomas Willmann

Der diesjährige Tukan-Preis wird an Thomas Willmann für seinen Roman „Der eiserne Marquis“ vergeben. Die Vergabe beschloss der Kulturausschuss des Stadtrats auf Empfehlung einer Jury in seiner gestrigen Sitzung. Der mit 8.000 Euro dotierte Tukan-Preis zeichnet jährlich eine sprachlich, formal und inhaltlich herausragende literarische Neuerscheinung aus. In die Auswahl kommen alle belletristischen Veröffentlichungen von Münchner Autorinnen und Autoren. Zur Diskussion standen in diesem Jahr insgesamt 51 Bücher. (mehr …)

[LiSe 10/23] Jung und schreibend (Folge 23): Andrej Murašov: Geschenke

Von Sevda Cakir

Andrej Murašovs Debütroman „Alles Gold“ entpuppt sich als ein Geschenk. Der Hip-Hop-Scholar erzählt eine Coming-Of-Age-Geschichte in Wort und „Musik“. Dazu kann die interessierte Leserschaft einfach dem Album-Hinweis im Buch folgen und schon werden die Szenen aus den Seiten musikalisch lebendig. Zusätzlich hat der Katapult-Verlag farbige Illustrationen von Malik Heilmann mit in das Werk aufgenommen. Dadurch können Augenblicke in der Welt der jungen Protagonist*innen intensiv miterlebt werden. (mehr …)

[LiSe 09/23] Schreibwerkstatt: Geschichte inspiriert

Im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst (SMÄK) steckt jede Menge Stoff für Geschichten und Figuren. Es blickt in die Vergangenheit und erzählt dabei von unserer Gegenwart. Beantwortet Fragen und wirft zugleich neue auf. Gibt Impulse, schult das Beobachten – und bietet daher den besten Platz für kreatives Schreiben. Das SMÄK lädt fantasieliebende und schreibaffine Wortakrobat*innen ab dem Jugendalter zur „Schreibwerkstatt SMÄK“ in ihr Museum. (mehr …)