by LiSe | 2. Okt 2022 | Blog, Kurzgeschichte
Von Walter Brusa
Mein Schlafzimmer ist klein und unveränderlich. Ein Bett, ein Bücherschrank, wahrscheinlich noch ein paar Kleinmöbel, ich weiß es nicht, denn morgens, wenn ich aufstehe, mich im Dunkel oder Halbdunkel mühsam aus dem Bett wälze, sehe ich nichts, nicht nur, weil die Nacht sowohl noch mich selbst als auch das Zimmer umfängt, sondern auch weil Augenlicht und Geist erst ungefähr eine Minute benötigen, um dem zu Unzeiten sich erhebenden Körper zu folgen und sich zu entfalten. Nachts, wenn ich mich zu Bett begebe, ist es dunkel und ich sehe nichts. Ich bewege mich mit der Sicherheit eines Blinden auf den zwei, drei Metern, die Augen haben sich noch nicht an das Dunkel gewöhnt. Ich möchte nichts darauf verwetten, dass nicht irgendjemand eines der Schränkchen entwendet und verkauft hat. Ich sage „irgendjemand“, denn ich wüsste nicht wer, lebe ich doch seit Jahr und Tag allein. So gehe ich denn davon aus, dass sich dieses Zimmer nicht verändert, so wie auch mein einziges Motiv, es aufzusuchen, sich nicht ändert. (mehr …)
by LiSe | 5. Sep 2022 | Blog, Kurzgeschichte
Am folgenden Sonntag fahren wir zum Eichendorffplatz, weil wir uns jetzt von Namen leiten lassen oder auch die Namen beim Wort nehmen wollen. Wir steigen am Partnachplatz aus. Ich mag das Design dieser Stationen, das den achtziger Jahren entstammt: die changierenden Farben von Cremefarben bis Grün, die sanften Abrundungen, die langen, am Ende leicht gewundenen Linien aus Neonröhren, alles ist gleitende Bewegung hier, unhörbares Fließen, ein Bezugssystem, das sich richtiggehend erfüllt, wenn die U-Bahn mit ihren blauen Sitzen in die Station einfährt. (mehr …)
by LiSe | 30. Mai 2022 | Blog, Kurzgeschichte
Von Linda Benedikt
Ich hatte einst ein Kind. Ich kam zu ihm, wie die meisten Frauen zu Kindern kommen; es waren auf jeden Fall keine außergewöhnlichen Umstände.
Die Schwangerschaft verlief ohne Beschwerden, die Geburt war kurz und das Kind gesund. Ich gab ihm gerne meine Brust, war angetan von seinen blinden Blicken und hin und weg von seiner neugeborenen Frische. Die von Hungerschreien zerbrochenen Nächte störten mich nicht. Ich schubste sachte seine Wiege, wenn es greinte, legte es mir über die Schulter, wenn ich schrieb und korrigierte meine Texte, wenn es schlief. (mehr …)
by LiSe | 4. Mai 2022 | Blog, Kurzgeschichte
Von Ulrich Schäfer-Newiger
Der einst wohlgeformte, unerreicht schöne, klassische Körper des Kaisers, der jetzt tot war, tot. Da lag er vor uns, aufgedunsen der Körper in der Hitze, der Schwüle des byzantinischen Mittags und begann zu verfaulen, der Körper am Mittag. In der Hitze. (mehr …)
by LiSe | 29. Mrz 2022 | Blog, Kurzgeschichte
Von Nina Hölzl
Der Junge nähert sich mit schlurfenden Schritten und bleibt unbeholfen vor mir stehen. Seine Jeansjacke ist viel zu groß, seine Hose für meinen Geschmack zwei Nummern zu klein, und die weißen Turnschuhe mit drei Streifen fallen ihm schon fast von den Füßen. Zögernd und mit unsicherem Blick, der mich aus halb-geschlossenen Augen hinter verdunkelten Brillengläsern trifft, hebt er eine Hand und drückt leicht gegen mich. (mehr …)
by LiSe | 27. Feb 2022 | Blog, Kurzgeschichte
Von Wolfram Hirche
Spät am Tag in der Mitte des Sommers, ein Tag im Juli, die Mücken tief im Park, keine Schwalbe am Himmel, die Taxifahrer hupen nervös, Radfahrer queren bei rot die Straßen, Mütter retten ihre Brut; eine Gewitterfront nähert sich von Westen, Schwüle in den Straßen. Das Jahr schon alt und klebrig von Erinnerungen. Man wartete ungeduldig. Die Seen auf Badeenten, auf rosa Krokodile, die aufgeblasen lagen und herunterschauten durch schwarz lackierte Balkongeländer, erwartungsvoll. Die wahre Hitze wollte nicht durchbrechen in diesem Sommer. (mehr …)